Auszüge aus der Rede vom 21 11 – Michael Fux
Dieser Wahlkampf wird Stand Heute ein Duell: er der Platzhirsch – ich der Herausforderer, er ist Favorit – ich bin Aussenseiter, oder als bekennender Star Wars Fan: Die CSU das böse Imperium – Wir die PWG die Rebellen
Michael Fux, Hausname „Schnaggl“ , 51 Jahre alt, glücklich verheiratet –noch – Spass klar ohne den Segen meiner Gattin würde ich heute hier nicht stehen , ganz klar – da habe ich was gut zu machen …
2 Kinder Lukas / Sebastian bald18 und 14, beide in Ettal auf der Schule
Ich selbst, gebürtiger Ogauer, irgendwie aber Halb Schwabe – mütterlicherseits – bis heute persönlich und geschäftlich mit Augsburg verbunden
Zuhause in meiner Kindheit und Jugend gings immer um Holzschnitzerei ( mein Vater ) oder Kommunalpolitik ( meine Mutter – Gott hab Sie selig , die ja auch bis 2007 Gemeinderätin war )
Ich habe in Garmisch mein Abitur gemacht, Nebenher mehrere Jahre in den Ferien in Linderhof gejobbt – Parkplatz / Gärtnerei / Schloßführer – so der Klassische Aufstieg
Das war dann schon meine erste Berührung mit dem Tourismus
Lehre als Reiseverkehrskaufmann in Garmisch absolviert
In den USA Hotelfach + Tourismus studiert
Im Jahr 1998 hat mich dann mein Bruder aus den USA zurückgeholt – unser Großonkel hat einen Bauplatz im Ortszentrum verkauft – unsere Idee war dort ein Hotel zu errichten und einen Teil der Schulden direkt mit der Passion 2000 zurück zu zahlen. Gesagt – Getan.
Die nächsten 18 Monate war ich dann der Hiwi für sämtliche Gewerke der Baustelle, ob Schlitze schlagen für den Elektirker, Mörtel anrühren für die Maurers oder Gipskartonplatten schleppen für den Trockenbauer
Das war dann meine zweite Lehre
Im Laufe der letzen 25 Jahre haben wir im Familienbetrieb unsere Geschäfte in Augsburg ( Wohnungsvermietung ) und Oberammergau ( Hotel und Fewos ) sukzessive erweitert. Letzer Akt:
Im Jahr 2011 habe ich dann mit meiner Gattin eine Gemeindeimobilie gekauft die seit 3 Jahren zum Verkauf stand, da hatte sich niemand hin getraut, wir dann schon und auch hier mit viel Eigenengagement, Geduld und heimischem Handwerk ist unser Wohn und Geschäftshaus hier im Eck wieder absolut vorzeigbar geworden
Nebenher habe ich von 2000 – 2012 immer irgendwie was mit Internet und E-Commerce gemacht, ob freier Redaktuer bei Clickfish oder der Verkauf von deutschen Souveniers ( Nußknacker Kuckucksuhren in den USA und amerikansische Superhelden aus den USA hier in Deutschland verkauft. Seit 2012 betreibt mein Bruder diesen Bereich eigenständig. Was ich mitnehmen konnte, war die Internet Affinität die mir für meine Vermietung viele Türen geöffnet hat
Im Detail alle Geschäftsbereiche unter www.firmafux.de
3 Punkte warum meine Geschäfte heute gut dastehen
- selber machen – Geld sparen
- immer auf Augenhöhe mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sein – Die Küchenkraft ist genauso wichtig wie der Chef
- die Hand auf den Büchern haben – Du musst Deine Zahlen kennen
Ich denke, diese Eigenschaften sind für einen Bürgermeister nicht nachteilig
Privat bin ich ein Familienmensch, mit meiner Gattin ein ausgedehnter Spaziergang mit meinem Kleinen eine hitzige Partie Schach, der Große will eher mittlerweile weniger mit mir machen – für den bin ich Cringe oder das Crazy aber so ist das halt
Dann gerne auch mit meinem Bruder und Freunden eine Halbe Bier oder Zwei trinken, das ist für mich Lebensqualität
Sport ist auch so meins – ob früher Breakdance, Tennis und Skateboarden so ist es Heute Mountainbiken ( Bio Biking bitte ) Bogenschießen und Ausdauersport
Verrücktes oder Besonderes hab ich auch genügend erleben dürfen:
3 Beispiele :
1. Marathon in München volle Distanz knapp 5 Stunden aber angekommen – ich kann beißen meine Freunde
2. Praktikant für das Tourismusministerium der Cayman Islands
3. In ein brennendes Haus Haag gelaufen und eine alte Ammergauerinn das Leben gerettet – dafür hat es 2012 die Bayerische Lebensretter Medaille gegeben
Ehrenamt und Vereine
Ich ziehe meinen Hut vor Jeder und Jedem die sich ehrenamtlich egal bei was engagieren, ohne Euch würde dieser Ort so nicht funktionieren
Mitglied in verschiedensten Vereinen: Förderverein Grund und Mittelschule, Pro Gast, Trachtenverein, Musik, Historischer , Veteranen / Eisstockverein, Tennisclub
11 Jahre Vorstand im Minibob Verein. 2000 - 2011
10 Jahre Organisator des Oberammergauer Ramadamas mit der Grund und Mittelschule 2014 - 2024
4 Jahre Veranstalter des Weihnachtlichen Handwerkermarktes 2021 - 2025
Ich sitze in der Steuerungsgruppe der Ammergauer Alpen
Politisch aktiv hat es bei mir früh angefangen – 1996 mit 21 habe ich zusammen mit dem Jablonka Tobi die Junge Liste „z.B. die Jungen“ gegründet – wir sind um ein paar 100 Stimmen nicht ins Gremium eingezogen – schade eigentlich
Seit 2008 Gemeinderat 18 Jahre , 6 Jahre Schnitzschulbeirat , 6 Jahre Tourismusreferent
Warum glaube ich das ich Bürgermeister kann ? :
Arno Nunn war vor seiner Wahl in keinem mir bekannten kommunalem Gremium
Andi Rödl war 6 Jahre GR
Ich 18 Jahre Gemeinderat - von dem her absolut vergleichbar
die letzten 6 Jahre waren wir Opposition, Oposition ist Mist ( Franz Müntefering )
Als größte Oppositionsfraktion ist es auch unser Anspruch Ihnen liebe Damen und Herren eine Wahlmöglichkeit anzubieten - das ist gelebte Demokratie
Jetzt habe ich die Gelegenheit aus meinem Hobby ( Dorfpolitik ) einen Beruf zu machen
Sollte der Andi wiedergewählt werden, dann haben wir Ogauer in den letzten 30 Jahren immer einen Beamten ins Rathaus gewählt. Nix gegen Beamte, die halten unser System am Laufen. Aber 88% aller Erwerbstätigen arbeiten aber in der freien Wirtschaft - Vielleicht wird es einmal Zeit für einen Spurwechsel
3 Bereiche zur Dorfpolitik über die ich reden möchte. Hier fehlt noch vieles– wir sind am Anfang des Wahlkampfes und über alles hier und heute zu sprechen, sprengt den zeitlichen Rahmen
Unser Dorf, Unsere Passion,, Unser Bad
Unser Dorf:
Thema Klimawandel:
PV Anlage Glumphaufen – angeblich nicht möglich wegen Folie – Stimmt so nicht
https://www.entegro.eu/pv-loesungen/deponien/
PV auf dem Passionsdach, Schuldach und sonst wo – hier wird es einfach Zeit.
Ich selbst hab auf jedem meiner Häuser eine PV Anlage – weil es einfach Sinn macht , nicht nur aus Ökologie
Fernwärmenetz am Standort Turnhalle / Ammer – hier brauchts an langen Atem 1MW Leistung, Turnhalle, Schulen Kindergärten, Ammergauer Haus, Rathaus, etc. Gute Sache
Stichpunkte zu unseren Beteiligungen und Liegenschaften:
Ammergauer Alpen Etat / Ogau Aussendarstellung Bild im Foyer AH - Einfluss von O stärken
Naturpark – gute Sache unterstütze ich mit meinem Hotel als Naturpark Gastgeber seit der ersten Stunde:
Verbesserter Ausbau Radnetz: Nach Oberau , zum Plansee, damit das Ammertal keine Sackgasse für Radfahrer ist
Altenheim - wir stehen zu diesem Projekt - bestmögliche Mitsprache der Anrainer, Emissionen, Parkplätze, Mitarbeiterwohnungen
Kommunaler Wohnungsbau - Sanierung Devrientweg umgehend angehen.
Die Wohnungen der Hubertuestrasse – vielleicht werden sie verkauft, vielleicht passiert dort - wie die letzten 6 Jahre aber auch nix
Wir müssen etwas für unseren Wohnungsmarkt mehr machen – Ihn schützen: Stichworte wie Zweckentfremdungssatzung oder Zweitwohnungsverbot – Kochel hat es diesen Sommer vorgemacht
Unser Ortsbild : Die CSU hat vor 4 Wochen im BA einen Antrag zur Dorfverschönerung eingebracht – mal wieder Ein Konzept von Fachleuten –
Rausgekommen ist, man stellt jetzt einen neuen Gärtner ein.
Was fällt mir zu Blumen ein – früher hatte es in Ogau einen Blumenschmuckwettbewerb gegeben – Eigeninitiative stärken
Thema Social Media
Aussendarstellung BGM
Ich sehe das so:
Willkommen in meinem Museum oder
in meinem Schwimmbad
- ich werde der erste Bürgermeister sein, der die Eröffnung der Sommersaison da oben persönlich feiern wird und Werbung machen.
Seit 3 Jahren hat der Andi oder seine CSU zum Schwimmbad nix auf SocialMedia veröffentlicht
Gemeinde kein Facebook / Instagram / Twitter - Eigenwerbung
z.B. Markt Garmisch: 21000 Follower
Füssen 112000 Follower
Sogar Ohlstadt hat einen Facebook Auftritt und macht dort Stellenausschreibungen etc. – wir ( Ogau ) geben teures Geld für Zeitungsanzeigen aus…
Bürgerumfragen – das ist kein Hexenwerk – wir haben sehr gute Erfarhung mit der WB Umfrage gemacht – es schadet nicht, wenn man sich regelmäßig zu Themen ein Meinungsbild einholt.
Neubürgerempfang alle 2 Jahre , ich möchte als BGM schon wissen wer in meine Kommune zieht
Passion:
Vorweg: Christian Stückl ist unser Spielleiter für 2030: Ich habe Ihn 2016 gewählt, ich habe Ihn jetzt gewählt. Seine Kompetenz als Spielleiter ist unbestritten
Man muss speziell die aktuelle Ernennung und dessen Werdegang nicht gutheißen, aber es ist fakt, er ist für 2030 dann als einziger Kandidat übrig geblieben ist.
Aber: CS hatte in der Vergangenheit in unseren Augen stets zu viele Freiheiten ausserhalb der Bühne und das war nicht zwingend seine Schuld, sondern die fehlende Führung von oben.
3 Beispiele:
1. Einhaltung der Hausordnung - rauchen - schwerwiegende Pflichtverletzung
2. Mitwirkungsrecht 20 Jahre – wurde nicht eingehalten
3. Probenausfall – dafür haben wir einen zweiten Spielleiter
Solche oder ähnlich gelagerte „Extrawürste“ wird es mit mir, bei aller Wertschätzung nicht geben – weil das von uns auch kein anderer dürfte
! Alle gleich behandeln ist immer mein Motto !
Nochmal auf der Bühne sind es seine Entscheidungen - und wenn er künftig die Römer durch weibliche Amazonen ersetzt – seine Sache , aber ausserhalb nicht.
Aus Kostengründen muss man sich genau anschauen, ob eine reine Neuinszenierung wie es der Spielleiter vorsieht möglich ist – ich sehe das mehr als kritisch
Zu den Verträgen mit den Vermietern:
Ich konnte das Gremium überzeugen, das hoffentlich wieder die Kategorie 1A eingeführt wird – und wenn es nach mir geht sollen diese Karten nur mit einer Übernachtung ob Privatvermieter oder 8 Sterne Hotel im Ort verkauft werden – somit stellen wir sicher das unser Ort voll gebucht sein wird.
+ Mehr Betten im Ort – lasst uns eine Pilgerkategorie einführen – so wie früher – lass die Leute bei Privatpersonen übernachten – ein Erlebnis das sich viele Gäste bestimmt wünschen würden …
Visionen:
Hauptrollenvorschlag: Prolog zurück ( gerne mit 2 Frauen besetzen )
Mobiles Dach - Sanierung Fahrschienen / Motor etc. sind Kostenfresser - bestmöglich ein stationäres Dach
Passionsausstellung: modernisierter Führungsbetrieb – Erlebnis in VR ( siehe Wien, Oslo ) – wir hätten es ja gehabt…
2027 feiern wir 50 Jahre Rosner Probe - . M. E. müsste man umgehend mit der PT GmbH hierzu Gesrpräche führen.
Unser Bad
Der Bürgerentscheid hat mit 82% klar unsere und meine Haltung bestätigt
Keine Schließung, Keine Stillegung, kein Verkauf und kein Abriss
Der Andi sagt, Ergebnis war ein Meinungsbild – wir sagen: Es ist ein klarer Auftrag – hier mit diesem Bad weiterzuarbeiten
Der Erste Schritt: Keine Geheimnisskrämerei
Wir machen einen Tag der offenen Türe im Schwimmbad noch vor der Sommersaison
Meine Vision:
Mit mir wird diese positive Grundhaltung Einzug ins Rathaus halten.
Überschrift: Mia san Team Schwimmbad !
Schwimmbad - Bürgerbad ( soweit finanzierbar Sanierung des Hallenbades Ohne Rutschenhaus Anbau )
Freibad auf alle Fälle hier müssen wir ordentlich in die optische Gestaltung investiert werden - Bauzäune sind kein Zukunftsmodel
Finanzierung - siehe Flugblätter auf unserer Homepage
Am Ende des Tage ein gscheites Freibad und im Optimalfall ein Ganzjahresbad
Was kann adhoc angegangen werden:
3 Beispiele und bestimmt manch anderes noch dazu :
Edelstahlrutsche am alten Becken ans Sportbecken setzen
Kletterwand am Sportbecken ( Südbereich )
Pommesbude – ich lehn mich jetzt echt weit aus dem Fenster, weil anscheinden ist es nicht möglich da oben was hinzustellen – AR hatte seit April diesen Jahres den Auftrag – nix ist passiert – er sagt er hat niemanden gefunden– ich sage nein, Na oder neu wie der Schwabe in mir – das lasse ich nicht gelten, wenn wir diesen Sommer da oben keine Pommesbude hinkriegen – ganz ehrlich – dann können wir einpacken - aber soweit wird es nicht kommen – bei der Eröffnung gehen die ersten 30 Portionen Pommes, auf Kosten der PWG an die Kinder im Bad und ich steh hinterm Tresen! - versprochen
All das was ich hier aufgezählt habe Dorf Passion Schwimmbad , werdet Ihr bei uns transparent und nachlesbar im Internet finden
Stichwort Transparenz: Wir haben nix zu verbergen – Bis 2012 zurück – alles öffentlich, alles da, Beuchen Sie mal unsere Freunde der CSU – Facebook / Homepage von einer Seite zur anderen geschickt … alles weg .. Warum ??
Zum Abschluss
Unser aktueller Bürgermeister , der Andi ist ein Guter, der hat das Herz am rechten Fleck
Sowohl AR als auch ich, wollen nur das Beste für unseren Ort – wir haben eben unterschiedliche Ansichten wie das klappen könnte.
Ich möchte in dieses Amt weil ich hier im Ort mir und meiner Familie eine Existenz aufgebaut habe und ich hoffe, das einer meiner Buben dann einmal hier weitermacht und das wird er nur wenn Oberammergau auch in Zukunft ein lebenswerter Ort für uns Einheimische und ein liebenswerter Ort für unsere Touristen ist.
Bayern braucht gute Polizisten und Oberammergau einen neuen Bürgermeister.
Mit nur einem Kreuz am 08 03 treffen Sie gleich zwei richtige Entscheidungen
Dafür werbe ich.
Michael Fux

